Your Cart
Steingut Geschirr Beitragsbild

Steingut Geschirr: Rustikales aus Skandinavien

Rustikal und robust – skandinavisches Steingut Geschirr überzeugt durch die clevere Kombination von Look und Funktionalität. Es ist vielfältig einsetzbar, aber gerade im skandinavischen Landhausstil sehr beliebt – warum, erfährst du hier!

Was ist skandinavisches Steingut Geschirr?

Steingut Geschirr besteht aus dem namensgebenden Steingut, einer Mischung aus Ton, Quartz und Feldspat. Diese werden gemeinsam gebrannt, ausgegossen und glasiert, wodurch extra robuste und feste Geschirr Kollektionen entstehen. Im Vergleich zu klassischem und herkömmlichem Keramik ist Steingut deutlich bruchsicherer, geht also nicht so schnell kaputt. Zudem ist es äußerst pflegeleicht – die meisten Geschirrsets können beispielsweise problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Neben der Robustheit und der praktischen Funktionalität ist Steingut aber insbesondere für seinen Look und seine Vielseitigkeit bekannt und beliebt. So kann es im Alltag ein lässiges, authentisches Highlight auf dem Esstisch setzen, aber auch bei festlicheren Anlässen klassisch und elegant für ein stilvolles Ambiente sorgen, ohne sich dabei zu sehr in den Vordergrund zu drängen.

Zu empfehlen sind in aller Linie natürlich Steingut Geschirr-Sets, da man so gleich mehrere Produkte und Geschirrarten in einem Schwung erhält. Braucht man nicht so viel Geschirr oder will Gegenstände kombinieren, bieten sich aber auch Tassen, Teller und Co. als Einzelprodukte an.

In welchen Farben und Mustern gibt es skandinavisches Steingut Geschirr?

Durch seine große Variabilität ist skandinavisches Steingut Geschirr in vielen Varianten und Farben erhältlich. Natürlich orientiert es sich dabei an der Farbpalette des skandinavischen Stils, sodass insbesondere helle und zurückhaltende Farben zu einer großen Anzahl vertreten sind. Neben Weiß, der klassischsten aller Geschirrfarben, sind die beliebtesten Farben Creme, Beige, Grau, Schwarz und Blau. Diese Farben sorgen für ein harmonisches Bild auf dem Tisch, dank ihrer Schlichtheit können sie gleichzeitig auch wunderbar miteinander kombiniert werden und so für Abwechslung sorgen.

Steingut Geschirr Broste Copenhagen Nordic Sand
© Broste Copenhagen
  • Zur Wunschliste hinzufügen
    64,50  Zum Shop
    Nordicnest.de
  • Zur Wunschliste hinzufügen
    7,98  Zum Shop
    Nordicnest.de

Auch bei den Mustern setzt der skandinavische Stil bei Steingut Geschirr vor allem auf Schlichtheit und Natürlichkeit. Zwar gibt es Modelle von Marken, die geometrische oder von der Natur inspirierte Muster und Motive besitzen, die breite Maße an Steingut Geschirr kommt aber ohne richtiges Muster aus. Stattdessen wird auf eine authentische Gestaltung gesetzt, sodass das Geschirr aussieht als wäre es tatsächlich gerade aus einem wirklichen Stein geformt worden. So sind Maserungen oder verwaschene Farbverläufe sehr beliebt.

In welchen Wohnstilen bietet sich skandinavisches Steingut Geschirr an?

Da Steingut Geschirr in vielen Farben und Varianten kommen kann, aber in so gut wie allen Formen stets schlicht und elegant ist, lässt es sich sehr gut in vielen Wohnstilen nutzen und gleichzeitig mit anderen Stilen und Geschirrarten kombinieren. Durch seinen rustikalen Look kann Steingut Geschirr in ebensolchen natürlichen, ländlicheren Einrichtungen wie dem skandinavischen Landhausstil besonders glänzen – so macht es beispielsweise auf einem schönen Tisch aus Massivholz ein besonders gutes und authentisches Bild und bringt ein Gefühl aus dem hohen Norden ins heimische Esszimmer.

Steingut Geschirr Bitz Wood
© Bitz