Was sind die typischen Merkmale skandinavischen Geschirrs?
Skandinavisches Geschirr zeichnet sich durch seine einfache und zeitlose Ästhetik aus. Es hat oft eine minimalistische Formensprache und verwendet natürliche Materialien wie Holz, Keramik und Leinen. Farblich ist es oft in neutralen Tönen gehalten und verwendet gelegentlich auch Muster wie geometrische Formen oder schlichte Blumenmotive.
Woher stammt die Tradition des skandinavischen Geschirrs?
Die Tradition des skandinavischen Geschirrs geht auf die skandinavische Designbewegung der 1920er bis 1950er Jahre zurück. Designer aus Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland begannen damals, einfache und funktionale Entwürfe zu kreieren, die sich an den natürlichen Umgebungen und Lebensstilen der Regionen orientierten.
Welche Marken bieten skandinavisches Geschirr an?
Einige bekannte Marken, die skandinavischen Geschirr anbieten, sind Iittala, Rörstrand, Royal Copenhagen, Georg Jensen, Stelton, Hay, Bloomingville, Ferm Living und Marimekko. Es gibt auch viele kleinere und unabhängige Designer, die skandinavisches Geschirr herstellen.