Sie stehen wie kaum andere Möbelstücke für das skandinavische Design: Stühle. Auf der ganzen Welt sind die meist schlichten Sitzmöbeln mit den dünnen, auseinanderlaufenden Holzbeinen bekannt, teilweise sind sie zu Ikonen der Möbelwelt geworden. Hier stellen wir ein paar Klassiker aus Skandinavien vor.
Herit Esszimmerstuhl von Normann Copenhagen: Zeitloser Klassiker im skandinavischen Stil
Die Herit Stuhlserie von Normann Copenhagen wurde vom Designer Simon Legald entwickelt, der von verschiedenen dänischen Designern und Designepochen inspiriert und beeinflusst wurde. Obwohl er ein relativ neuer Stuhl ist, reiht er sich dennoch mühelos in die Reihen der ikonischen Klassiker unter den Esszimmerstühlen im Skandi-Stil ein, was vor allem an seinem schlichten und zeitlosen Design liegt, das durch klare Linien und dünne Beine besticht.
Die Herit Stühle sind in verschiedenen Varianten verfügbar – so gibt es beispielsweise verschiedene Holzarten, zudem kann man zwischen Stühlen mit und ohne Armlehnen sowie Polsterungen wählen. Bei den Farben sind es vor allem die klassischen Töne wie Weiß und Schwarz, die bestechen, aber auch weitere Naturtöne wie Grün oder Beige sorgen für einen klassisch skandinavischen Look.
Skandinavische Stühle Klassiker: Fiber von Muuto
Die Esszimmerstühle der Fiber Reihe von Muuto kombiniert in eleganter Weise Design und Funktionalität. Das Design ist klassisch skandinavisch – dünne Beine und eine schlichte glatte Sitzfläche, die aus einem Teil besteht. Im Falle der Fiber Stühle ist sie aus Hartplastik, das mit Holzfasern versetzt ist, kann aber auch noch eine Polsterung besitzen, beispielsweise aus Leder. Die Beine bestehen aus Holz oder Metall und laufen – typisch skandinavisch – auseinander. Den multifunktionalen Fiber Stuhl gibt es zudem wahlweise mit Drehfuß oder Rollen, sodass er auch als Bürostuhl durchaus geeignet ist.
Die Fiber Kollektion ist sehr vielfältig, so dass man die Stühle ganz nach persönlichen Vorlieben auswählen oder eventuell an die bestehende Einrichtung anpassen kann. Neben klassischen Essstühlen ohne Armlehnen gibt es auch Varianten mit Lehnen, die ebenfalls lückenlos zur Sitzschale gehören. Farblich gibt es eine große Palette – neben klassischen Farben wie Weiß (insbesondere in der Kombination mit hellen Holzbeinen wird der Fiber Stuhl zum wirklichen Skandi-Klassiker) und Schwarz gibt es auch viele weitere Farbtöne wie Grau, Grün oder Ocker.
Drop™ Stuhl von Fritz Hansen: Eine Ikone unter den Klassikern der skandinavischen Stühlen
Eine der ikonischsten Figuren des dänischen bzw. skandinavischen Designs ist Arne Jacobsen, der für unzählige Stühle bekannt ist. Einer der bekanntesten Stuhlserien sind dabei die Drop™ Stühle, die an einen Tropfen Wasser erinnern sollen und durch Fritz Hansen produziert werden. Durch die klare Formensprache und die dünnen Beine wirkt der Stuhl minimalistisch und modern, obwohl er schon mehrere Jahrzehnte alt ist.
Die Variabilität der Drop™ Stühle, die 1958 für ein Kopenhagener Hotel entwickelt wurden, ist sehr hoch – es gibt sie in verschiedensten Farben und Ausstattungen. Beliebt sind vor allem die klassischen unaufgeregten Farbtöne. Zudem kann man zwischen verschiedenen Materialien wählen. Der Sitzkomfort bleibt jedoch immer hoch – so ist der Stuhl eine gemütliche Sitzmöglichkeit, die fast schon an einen Dekorationsartikel oder eine Skulptur erinnert – typisch für Jacobsen.
GUBI Beetle/Käferstuhl: Ein moderner Klassiker
Mit Schlichtheit und minimalistischer Eleganz reiht auch der Beetle bzw. Käfer Stuhl von GUBI sich in die Reihe der skandinavischen Stuhlklassiker ein. Er besteht im simpelsten Modell aus einer Sitzschale aus Hartplastik und dünnen Holz- bzw. Metallbeinen und ist damit typisch für den klassischen skandinavischen Stil, der Funktion und Design vereint. Entworfen wurde er vom Design-Duo GamFratesi, das sich von einem namensgebenden Käfer inspirieren ließ und einen wohlgeformten organischen Stuhl schaffen wollte.
Die Beetle Stühle sind trotz ihrer Leichtigkeit robust und stabil, verlieren dadurch aber nichts an Gemütlichkeit. Die abgerundeten Kanten des Stuhls sorgen nicht nur für eine klare Formensprache, sondern auch für ein hohes Level an Komfort, sodass man problemlos auch mehrere Stunden auf dem Stuhl sitzen kann – so bietet sich der Stuhl auch als eleganter Konferenzstuhl in einem Meeting-Raum an. Verfügbar ist der Beetle Stuhl in verschiedenen Farben und Materialien, so gibt es beispielsweise verschiedene Arten von Polsterungen. Den Käferstuhl gibt es übrigens auch als zeitlosen Barhocker.