Was es bei skandinavischen Beistelltischen zu beachten gibt
Skandinavische Beistelltische sind meistens schlicht und unauffällig vom Design her, weshalb sie gut in die meisten Räume und Einrichtungsstile hineinpassen. Dennoch gibt es ein paar Kriterien vor dem Kauf zu beachten. Allen voran die Größe ist wichtig. Ebenso sind Höhe, Form und Farbe essentiell – wo und wie der Tisch genutzt werden soll, ist hier ausschlaggebend.
Was ist der Unterschied zwischen skandinavischen Beistelltischen und Couchtischen?
Der Unterschied zwischen Beistelltischen und Couchtischen liegt vor allem in der Größe. Denn während ein Couchtisch zur Größe der Wohnzimmergarnitur passen und bequem von jeder Position auf dem Sofa aus erreichbar sein sollte, wird der Beistelltisch traditionell eher neben Sitzmöbeln, Schreibtischen und ähnlichem aufgestellt.
Welche sind die beliebtesten Materialien für skandinavische Beistelltische?
Auch wenn es um skandinavische Beistelltische geht, ist Holz mit Abstand das beliebteste Material. Es ist standhaft, robust und anpassungsfähig. Weitere beliebte Materialien sind Metall – diese Tische sind häufig leicht und modern – und Glas. Glaselemente werden gerne auch bei Tischen aus anderen Materialien verwendet.