Wann bietet sich ein skandinavisches Schlafsofa an?
Skandinavische Schlafsofas sind praktische Sitzmöbel, die Sofa und Bett vereinen. Sie sind platz- und preissparend – für einmal Zahlen bekommst du zwei Möbel in einem. Gerade in kleinen Wohnungen oder Zimmern bieten sie sich an, falls nicht auf das Sofa verzichtet werden will. Aber auch als Gästebett sind sie sehr beliebt, egal ob im Kinderzimmer oder Büro.
Querschläfer oder Längsschläfer als skandinavisches Schlafsofa?
Querschläfer und Längsschläfer unterscheiden sich in der Bauweise. Bei Querschläfern wird die Rückenlehne nach hinten umgeklappt, sodass die Breite des Sofas auch die Länge der Liegefläche ist. Sie sind meistens etwas günstiger und eher für die gelegentliche Nutzung. Längsschläfer werden dagegen nach vorne hin ausgezogen – Sitzbreite ist also auch Breite der Liegefläche. Sie haben meistens einen Bettkasten bzw. Lattenrost und bieten sich auch als Dauerschlafsofa an.
Welche Varianten von skandinavischen Schlafsofas gibt es noch?
Neben Querschläfern, die zurückgeklappt werden, und ausziehbaren Längsschläfern gibt es noch Récamieren, Daybeds oder Liegen. Diese besitzen meist eine unveränderbare Sitz- bzw. Liegefläche, die jedoch lang genug ist, um die Beine auszustrecken und ein Nickerchen zu machen.